Viele spannende Rennen mit guten Ergebnissen für alle Teilnehmer
Am vergangenen Samstag war der RC Isar Niederpöring Ausrichter des 5. Offenen Bayerischen Indoor Rowing Cups. Rund 80 Teilnehmer hatten ihre Meldung abgegeben und kämpften mit unseren Sportlern um Sieg, Platzierungen und gute Zeiten.
Der Vorsitzende des BLSV-Sportkreises, Otto Baumann (links im Bild), besuchte das Event und war von den Leistungen der vielen Jugendlichen sichtlich begeistert. Als Schiedsrichter des Deutschen Ruderverbandes überwachte Jürgen Bogenrieder (rechts im Bild) den korrekten Ablauf.
Vorläufe am Vormittag
In den jungen Altersklassen der Schüler und U 17 gingen mehr Meldungen ein als Ergometer zur Verfügung standen. So mussten am Vormittag in Vorläufen ermittelt werden, wer am Nachmittag im A- und wer im B-Finale um Sieg und Platzierungen kämpfen musste.
Je nach Altersklasse variierten die Wettkampfdistanzen. Die Schüler und Masters traten über 1.000 m an, die Jugend U17 über 1.500 m und alle anderen über die klassischen 2.000 m.
Alle Rennen wurden auf eine Leinwand projiziert, so dass alle Athleten, Betreuer und Zuschauer die spannenden Positionskämpfe an Hand kleiner Boote mit aktueller Durchschnittsgeschwindigkeit und Vorsprung während des Rennen verfolgen konnten.
Viele Top-Leistungen
Alle Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben, kräftig an den Ketten gezogen und sich bis an ihre persönliche Leistungsgrenze herangewagt. Von daher war jeder ein Gewinner.
Von den vielen Topleistungen sollen stellvertretend zwei Rennen besonders herausgestellt werden. Bei den Juniorinnen A (17/18 Jahre) gab es über die 2.000 m Distanz bis zur Ziellinie ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den 2 Athletinnen des Regenburger Ruder Klubs. Im Ziel trennten Johanna Stockbauer und Sara Meckl nur knapp 3 Sekunden.
Die 3 Tages-Bestzeiten über die 2.000 m erreichten Felix Zukunft von der RG München vor Raban Schürmann (Regensburger RK) in der offenen Klasse sowie Max Stein vom RC Isar, der damit die Junioren U19 Wertung für sich entschied und eine neue persönliche Bestzeit notieren konnte.
Die 3 Erstplatzierten erhielten bei Siegerehrung aus der Hand der Landestrainerin Inga Rose eine Medaille sowie eine Energietafel (Schokolade). Die Sieger sind zukünftig am speziellen T-Shirt erkennbar.
Ergebnisse
Hier alle Ergebnislisten zum Download:
Viele Helfer im Einsatz
Die Vorstandschaft des RC Isar wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Der Elternbeirat der Maria Ward-Realschule war für das leibliche Wohl zuständig und verschiedene Sponsoren beteiligten sich an der Deckung der Unkosten.
Auf Wiedersehen 2025
Einige positive Rückmeldungen ermutigen uns, die Veranstaltung auch im nächsten Winter wieder auf den Terminkalender zu setzen. Über Ort und Datum werden wir bald beraten und hoffen auch noch mehr Teilnehmer aus Nah und Fern, die sich dem sportlichen Wettkampf stellen.
Schreibe einen Kommentar