Leistungssport

Wer sich im Ruderboot mit anderen messen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Der Bogen spannt sich vom Olympischen Motto des „Dabeisein ist alles“ bei Breitensportregatten bis hin zum Streben nach Olympischen Medaillen im internationalen Spitzensport mit allerlei Zwischenstufen. In puncto Alter spannt sich der Bogen von den Schülern ab 10 Jahren bis zu den Masters, die in verschiedenen Altersklassen ab 27 Jahren bis zum Mindestdurchschnittsalter von 89 Jahren gewertet werden.

Breitensportregatten

Natürlich gibt es hier auch Sieger, aber vielleicht weniger Verlierer, weil für es für manche schon die Teilnahme ein Erfolg ist. Breitensportregatten sind meist für Vierer oder Achter ausgeschrieben, oft wahlweise im Renn- oder Gigboot. Zudem darf die Mannschaft bunt gemischt aus Männern und Frauen verschiedener Altersstufen bestehen. Die tatsächlich geruderte Zeit wird nach der Regatta um spezielle Faktoren für Frauen und Lebensjahre bereinigt. So gewinnt nicht unbedingt das Boot mit der schnellsten Fahrzeit.

Die Strecken liegen im Langstreckenbereich zwischen 4 und 18 Kilometern. Zwischen dem Start und dem Ziel müssen die Mannschaften ihren Weg selber finden, d.h. es gibt keine abgesteckten Bahnen, sondern höchstens Orientierungs- oder markierete Wendepunkte. Deshalb sind die Boote meist mit Steuermann besetzt.

Offizielle Regatten

Wer an einer offiziellen Regatta teilnehmen möchte, muss in der Aktivendatenbank beim Deutschen Ruderverband eingetragen sein und über das offizielle Meldeportal melden. Die Streckenlängen liegt meist bei 2.000 m für die Aktiven und 1.000 m für die Masters. Es gibt auch Kurzstreckenregatten über 500 m. Hier ist die Streckenführung natürlich eindeutig und oft durch kleine Bojen markiert. Ausdauerspezialisten finden zudem ein paar Langstreckenregatten über 4 oder mehr Kilometer im Kalender.

Natürlich gibt es auch Meisterschaften, für uns Bayerische Meisterschaften, für die sehr guten Deutsche Meisterschaften. Die Nationalteams messen sich bei Welt- und Europameisterschaften, bei Weltcup-Regatten und alle 4 Jahre bei Olympischen Spielen.

Der RC Isar auf Regatta

Unsere Sportler sind vielseitig unterwegs und bestreiten sowohl Breitensportregatten als auch offizielle Regatten in Deutschland und Österreich. Die Vorschau gibt es im Terminkalender, die Auswertung in den Berichten.