Spannende Rennen und Top-Ergebnisse beim 6. Indoor Cup des RC Isar

|

ergo-cup

Am vergangenen Samstag fand der 6. Offene Bayerische Indoor Rowing Cup des Ruder Club Isar Niederpöring statt. Über 100 Teilnehmer hatten gemeldet, die meisten aus Bayern, aber auch einige wenige aus anderen Bundesländern.

Auch die Sportler des ausrichtenden Vereins zogen kräftig an der Kette und konnten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen.

Der Vorsitzende des BLSV-Sportkreises, Otto Baumann (im Bild links), eröffnete das Event mit seinem Grußwort und war von den Leistungen der vielen Jugendlichen sichtlich begeistert. Später kam auch der stellvertretende Landrat Josef Färber (im Bild rechts) in den „Ergo-Tempel“ und übernahm die Durchführung der ersten Siegerehrungen. Im Bild noch Frank Darscheid, 1. Vorsitzender des RC Isar, sowie einige der jüngsten Teilnehmer.

Schüler und Jugend stark

Bei den B-Junioren, ob männlich, weiblich, leicht oder schwer waren nach dem Meldeergebnis Vorläufe angesetzt, um die Teilnehmer für die A- und B-Finale zu ermitteln. Da aber eine gewaltige Grippewelle etlichen Teilnehmern einen Strich durch ihre Teilnahme-Rechnung machte, reduzierte sich die Zahl an Vorläufen am Wettkampftag wieder. So reichten die 8 Wettkampf-Ergometer für die Teilnehmer aus, um ihre Sieger und Platzierte in einem einzigen Lauf zu ermitteln.

Die Wettkampfdistanzen erstreckten sich von 500 m für die Schüler und Schülerinnen über 1.000 m für die Masters und die Jugend unter 15 Jahren, 1.500 m für die Junioren A und 2.000 m für die offene Klasse ab 19 Jahren.

Wie gewohnt wurden die einzelnen Rennen auf eine Leinwand projiziert, so dass jeder Athlet, Trainer und die Zuschauer die Positionen während des Rennen verfolgen konnten. Als Schiedsrichter des Deutschen Ruderverbandes überwachte Jürgen Bogenrieder den korrekten Ablauf.

Spannende Zweikämpfe

Unter den vielen Topleistungen sollen hier das Rennen der Junioren B (15/16 Jahre) über die 1.500 m Distanz hervorgehoben werden. Es war bis zur Ziellinie ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Johannes Hess vom RC Aschaffenburg und Jan Tettinger von der RG München 72. Am Ende konnte sich der Franke mit einer Sekunde Vorsprung den Sieg sichern.

Premiere für Staffeln

Zum ersten Mal fand auch ein Staffelwettbewerb statt, bei dem sich Teams mit 4 Sportlern die 2.000 m-Distanz in Teilstücken mit je 500 m teilten. Im ersten Lauf kämpften die jungen Sportler unter 15 Jahren um die Medaillen. Im zweiten Lauf waren die etwas älteren Sportler in verschiedenen Altersklassen aktiv. Das Team des RC Isar konnte dabei in der Besetzung M. Stein, M. Schätz, S. Schachtner und O. Hattwig die Tagesbestzeit erzielen.

Medaillen und Ehrenpreise für die Top 3

Die 3 Erstplatzierten wurden jeweils zur Siegerehrung gebeten. Sie konnten sich über Medaillen und eine Energietafel Schokolade freuen. Die Sieger wurden mit Cooltüchern ausgestattet, die ihnen sicher im Sommer beim Rudern gute Dienste erweisen werden.

Ein kleines, aber fleißiges Team um die Vorstandschaft des RC Isar sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und kümmerte sich ebenfalls um das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher.

Der Dank geht an sie und natürlich auch an die Sponsoren und die Maria Ward Realschule. Die Wiederauflage für 2026 ist Anfang Februar geplant.

Ergebnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert